Boris I. Aristow

russischer Diplomat und Politiker; Außenminister der Sowjetunion 1985-1988; fr. Botschafter in Polen und Finnland;

* 13. September 1925

† 27. November 2018

Herkunft

Boris Iwanowitsch Aristow wurde 1925 geboren und war Russe. Über seine Herkunft und Jugend wenig wenig bekannt.

Wirken

Von 1942 bis 1945 leistete A. Kriegsdienst in der Roten Armee, 1945 wurde er Parteimitglied. Von 1947 an arbeitete er als Elektromechaniker in der Leningrader "Swetlana"-Fabrik und absolvierte daneben ein Studium am Leningrader Institut für Elektrotechnik, das er 1950 abschloss. Bis 1952 war er dann in dem o.a. Unternehmen als Ingenieur und Obertechniker tätig.

Als Parteipolitiker machte er erstmals auf sich aufmerksam, als er 1952 zum Instrukteur, später zum Abteilungsleiter im Kreisparteikomitee Wyborgsk, Gebiet Leningrad der KPdSU, aufrückte. A. war später stellv. Abteilungsleiter, dann Abteilungsleiter im Lenigrader Gebietskomitee der KPdSU. Von 1963 bis 1969 war er 1. Sekretär des Kreisparteikomitees Wyborgsk, anschließend war er bis 1971 stellv. Vorsitzender des Stadt-Sowjet in Leningrad.

1971 wurde A. in die bedeutsame Position des 1. Sekretärs des Leningrader Stadtkomitees der KPdSU berufen. Gebietsparteichef war zu dieser Zeit bereits der 1985 von Michail S. Gorbatschow aus dem Politbüro entfernte Romanow. Seit dem gleichen Jahr gehörte er dem Zentralkomitee der KPdSU an, außerdem war er ...